DGT-Kommission "Weintourismus / Kulinarik"
DGT-Kommission "Weintourismus / Kulinarik" trifft sich am 4./5. August 2019 zum 6. Jahrestreffen in Würzburg
Experten der Hochschule Dresden, Geisenheim, Harz, Heilbronn, Kempten, Ludwigshafen und Worms kamen im Rahmen des 6. Jahrestreffens der Weintourismus/Kulinarik Kommission in Würzburg zusammen, um über die Chancen und Herausforderungen in den Bereichen "Weintourismus und Kulinarischer Tourismus" zu diskutieren und neue Erkenntnisse auszutauschen.
Das Bürgerspital diente dabei als Tagungsort und im Juliusspital konnte sich die Kommission über die Jahrhunderte alten sozialen Aspekte des Weinbaus bei einer kurzweiligen Führung informieren.
Die Teilnehmer unter Leitung des Kommissionssprechers Axel Dreyer von der Hochschule Harz waren sich einig, dass sich der kulinarische Tourismus und der Weintourismus über die Rolle eines Nischenmarktes hinaus entwickelt haben. Angebot und Nachfrage werden immer vielschichtiger und lassen Raum für zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen und neue Forschungsfelder. Die DGT-Kommission ist daher an der Ausrichtung der zweijährig stattfindenden "Culinary and Wine Tourism Conference (CWTC)" beteiligt. Die CWTC findet das nächste Mal vom 10. bis 12. Oktober 2019 an der FH Wien der WKW statt.
Darüber hinaus war es der Wunsch der Kommissionsmitglieder auf Anregung der Hochschule Geisenheim ab 2020 in Kooperation der wichtigsten Weinbau- sowie Tourismus-Hochschulen Deutschlands weitere Tagungen zu organisieren. Dabei soll neben der Wissenschaft auch ein Praktikertag durchgeführt werden, um den Wissenstransfer zu fördern.
Die steigende Bedeutung des Weintourismus wird von der UNWTO unterstrichen, die ein jährliches Konferenzprogramm aufgelegt hat. In diesem Jahr findet die "3rd UNWTO Global Conference on Wine Tourism" in Moldawien statt, gefolgt von Chile in 2019.
